Stabil Gen West

Die erste Missionsreise ist Geschichte. Aber wie geht’s weiter? Ausruhen auf dem Erfolg? Wiederholung des Vorherigen? Oder ein nächster Schritt und übertragen an eine nächste Generation?

Paulus und Silas legen los – alles wie bisher. Doch daran zu denken, hätten sie nicht mal im Traum gewagt: Gottes Geist führt sie ans andere Ufer, über ihren (Denk-)Horizont hinaus, hin zu den Meeresländern: Das Evangelium kommt nach Europa.
So heißt ab dann oft: “Juden und Griechen” wurden gläubig. Wir erkennen Gottes Plan in der Apostelgeschichte: Gott rettet nicht nur sein Volk, sondern alle Nationen.
Da ist es nicht verwunderlich, dass die beiden Missionare auf altem Terrain noch auf Timotheus stoßen und ihn als neues Teammitglied begrüßen dürfen. Er hat sowohl eine jüdische als auch griechische Abstammung. Ist er deshalb eine erhoffte Hilfe um beide Kulturen gut verstehen?

Wir erfahren später von diesem jungen Mann, wie er in den neuen Gemeinden wichtige Dienste leistet und mit zur Festigung der Junggläubigen beiträgt. Denn die Nachfolge Christi erwirkt Veränderung im persönlichen Leben. Nicht immer ist das leicht. Viele Fragen existieren. Altes will überwunden werden. Gut, wenn man dabei nicht allein gelassen wird. So lernen wir geniale Lehrer in den Kapiteln kennen. All diese Geschwister zeigen uns, wie Jüngerschaft kontinuierlich gelebt wird. Denn was bringt ein aufkeimender Glaube, wenn er keine Stabilität gewinnt und tiefe Wurzeln treibt? Der nächste Windstoß würde ihn fortwehen.

Bei Paulus und Silas sehen wir ihre Festigkeit im Glauben. Auch wenn sie ordentlich Gegenwind erleben: Sie sind stabil & fest in Christus. Da kann einen nichts umhauen.
Sie haben einen reifen Glauben. Deshalb nehmen sie auch eins ins Visier: diese Fähigkeit an die nachfolgende Generation zu übergeben und in die neuen Gemeinden zu integrieren.

Mit dieser Perspektive gehen wir in den Gottesdiensten vor den Sommerferien chronologisch durch die Kapitel der Apostelgeschichte 16 bis 21 (Im Herbst 2025 folgt eine abschließende Etappe zu Paulus). Wir wollen nachdenken, wie der Glaube stabil bleibt. Helfen werden dabei auch ausgewählte Themen für die Hauskreisabende im 2-Wochen-Rhythmus.

Gottesdienste

  • 18.Mai:“Neue Ufer (II): Eine neue Route: Das Evangelium kommt nach Europa” – #24 [Apg 16] 
  • 25.Mai“Feinde des Evangeliums”  – #25 [Apg 17,1-15] 
  • 1.Juni“Geniale Lehrer” –  #26 [Apg 18,1-11.24-28]  
  • 8.Juni“Geisterstunde”  – #27 [Apg 19,1-22] 
  • 22. Juni  “Geistliche Wachsamkeit” – #28 [Apg  20,1-12; 29] 
  • 29.Juni “dem Ende entgegensehen“ – #29 [Apg 20,13-38 (+21,1-14)] 
  • 6.Juli “Konflikt in Jerusalem: Anpassung und Mut“ – #30 [Apg 21,15-40]

Tipp

Kurz vor den Sommerferien, gibt es am 24.Juni einen Themenabend passend zur Apostelgeschichte. Details folgen.

In den Sommerferien findet der Sommerhauskreis statt, immer Dienstags ab 19:30Uhr (1./8./15./22./29. Juli. & 5.Aug)