Als Jesus hier auf der Erde unterwegs war, hat er immer wieder versucht, den Menschen, durch Geschichten und Gleichnisse etwas über das Reich Gottes deutlich zu machen. Er hat die alltäglichen Situationen und alltägliche Erlebnisse genommen und ihnen daran gezeigt, wer Gott ist und wie Gott in dieser Welt handelt. Damals waren es Geschichten von der Saat, dem Pflanzen oder vom Wachsen der Ackerfrüchte. Und je länger ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich mir, dass er heute das Gleichnis „Vom Billard spielen“ erzählen würde. Zumindest erging es uns so, als wir zum Männerabend am Billardtisch standen:
Wisst ihr, mit dem Mensch ist es so, wie mit den farbigen Kugeln auf einem Billardtisch. Ohne einen Anstoß, der sie in Bewegung versetzt, bleiben sie völlig starr und unbewegt. Sie finden nicht ins Ziel.
frei erfunden
Doch sie können durch die weiße Kugel bewegt werden. Und nur so kann sie ihrem Ziel entgegen rollen.
Die Zuhörer fragten, wer denn die “weiße Kugel” sei, die den Menschen Bewegung versetzt …
Angestoßen.
Jesus stößt Menschen an. Jesus bewegt. Er bewegt unser Herz. Wir lassen uns so leicht von anderen Dingen in Bewegung setzen – von Stress, Druck, Anspruch, Neid, Hass. Aber für unseren Glauben ist es ganz entscheidend, dass Jesus uns bewegt. Klar, wir können viel auch durch Routine bewältigen. Wir können viel auf die Beine stellen. Unser Können und Wissen, unsere Kraft und unser Handeln kann einiges bewirken. Aber das Entscheidende ist, dass wir im Herzen Jesus-bewegt bleiben. Nur so kommen wir ins rollen und bleiben nicht an unser Startposition liegen. Was also bewegt Dich?
Wenn Jesus Dich bewegt, dann durch das Wirken des Heiligen Geistes. Deine innere Bewegung versetzt Dich in äußere Bewegung. Wenn wir bewegt werden, dann bewegen wir zwangsläufig auch andere Menschen. Denn wir sind Kugeln in unserem Lebensumfeld. Er bewegt uns, sein Wort zu sagen, anderen Menschen zu helfen und zu dienen.
Wenn viele von Jesus bewegt sind, entsteht eine Bewegung. Kirche, Gemeinde ist eine Bewegung von Jesus-Bewegten. Ja, das sollte sie sein!
Auch hier kommt es entscheidend darauf an, dass wir uns immer wieder neu in Bewegung setzen lassen. Wo wirst Du bewegt und setzt folglich andere Menschen mit in Bewegung?
Lass’ uns gemeinsam Menschen bewegen. Denn Bewegung endet nicht bei uns. Bewegung endet auch nicht bei denen, die von uns bewegt wurden. Bewegung geht weiter. Bewegung verschwindet nicht einfach, dass kann jeder Physiklehrer bestätigen. Bewegung bewegt. Wer Anstoß erregt, stößt andere an, er fordert sie heraus.
Versenkt.
Manche Kugel rollt mit dem Startschuss sofort ins Ziel. Andere haben noch einen langen Weg vor sich, ehe sie über viele Banden ins Loch versenkt werden. Und manchmal ist der 8-Ball schneller versenkt, als man das einkalkulierte. Das Spiel ist dann früher aus als gewollt. Doch gerade mit diesen Wissen und dem damit rechnen, muss man auf den Spieltisch schauen. Lebst Du so, dass Dein Leben auch schneller enden könnte als geplant? Dass das Leben und vielleicht die gerade stattfindende Bewegung ohne Dich – egal wie – trotzdem weitergeht. Bist Du auf eine Ewigkeit nach dem irdischen Tod gerüstet und darf diese gerade jetzt eintreten?
Denn darauf kommt es in dem Billardgleichnis an. Jede farbige Kugel will versenkt werden.